Aktuelles

Lange Nacht der Kirchen

Die «Lange Nacht der Kirchen» findet am 2. Juni 2023 zum ersten Mal auch im Kanton Luzern statt.

Zum Abschied von Claudio Tomassini

Der Pastoralraumleiter Claudio Tomassini verlässt im Sommer den Pastoralraum Region Sursee.

Kleine «Tour de Pastoralraum» zum Dank und Abschied

In allen fünf Pfarreien des Pastoralraums finden Gottesdienste zum Dank und Abschied mit Claudio Tomassini statt.

Gemeinsam der Firmung entgegen

Ab Sommer 2023 gehen die Pfarreien Knutwil–St. Erhard und Geuensee gemeinsam auf den Firmweg. Ein Vorbereitungsjahr, in dem Gemeinschaft und Entdeckungsfreude im Zentrum stehen.

Maiandachten feiern

Im Pastoralraum werden in verschiedenen Kapellen Maiandachten gefeiert. Sie sind herzlich willkommen.

Wie nachhaltig sind alltägliche Produkte?

In der Ausstellung «clever konsumieren» kann man vom 28. April bis zum 26. Mai sein Einkaufsverhalten unter die Lupe nehmen.

Begleiten in Zeiten von Krankheit und Ungewissheit

In Zeiten von Krankheit oder Unfall können Gespräche oder Begleitung mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin als Stärkung empfunden werden Die Spitalseelsogerin Susann Schüepp Brunner und die Pfarreiseelsorgerin Luzia Häller berichten hier von ihrer Arbeit.

Klangraumkonzert – Ranggä Ruglä Rodä

Tätsch Trio jodelt, juuzt und singt entlang den Kanten der Jodlerei.

Seniorentanzen in Geuensee

Mit Tanzen die Freizeit verbringen, das macht nicht nur Spass, es tut auch einfach gut. Das wissen auch die Seniorinnen und Senioren in Geuensee.

Zoobesuch für armutsbetroffene Familien

Armutsbetroffenen Personen fehlt es aufgrund der Kosten oft an der Möglichkeit, einen Tagesausflug mit der Familie durchzuführen. Doch Erlebnisse mit der Familie fördern das psychische Wohlbefinden und stärken das Familiengefüge. 

Musik im Exil

Am Karfreitag um 20.00 Uhr wird in einer musikalischen Meditation in der Klosterkirche Sursee die Musik von Sergej Rachmaninoff und weiteren Exilanten gewürdigt.

Pastoralraum-Crème-Schnitte

Es freut uns sehr, dass Sie zu den aufmerksamen Leserinnen und Lesern unserer Pfarrei-Informationen gehören.

Helfen und begleiten

Die Soziale Arbeit der Kirchen steht Menschen in Not bei. Im letzten Jahr konnten mit verschiedenen Hilfsangeboten etwa 300 Personen oder Familien geholfen werden.

Zwischenbericht zur Suche nach einer Leitungsperson

Bistum prüft, wie eine Übergangslösung für den Pastoralraum aussehen könnte.

Achtsam mit der Welt und sich selbst

Die Pfarrei Knutwil-St. Erhard lädt unter dem Titel «Achtsam sein – mit mir – mit dir – mit …» zum Achtsamkeitsweg ein.

Pastoralraum

Sind Sie auf der Suche nach Informationen zur Taufe, dem Religionsunterricht, zu Beerdigungen, … oder einfach nach einer Veranstaltung? Dann schauen Sie auf der Webseite Ihrer Pfarrei. Dafür können Sie auf die grossen Pfarreilogos unten klicken. Wollen Sie dagegen sehen, was im Pastoralraum peu à peu aufblüht oder einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin finden, dann sind Sie hier genau richtig.

Karte Pastoralraum Region Sursee

Pastoralraum Region Sursee

Etwa 19.000 Mitglieder zählt der Pastoralraum Region Sursee. Es gehören also Junge und Alte, Schweizer und Migranten, Arme und Reiche, Familien und Singles, Suchende, Zweifelnde … zu unserem Pastoralraum. So viele verschiedene Mitglieder bedeuten eine wunderbare Vielfalt …

Mitarbeitende

Auch wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im Pastoralraum tätig sind, ist Ihnen allen wichtig, für Sie da zu sein. Sie finden hier Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu Fragen rund um die Angebote der jeweiligen Pfarreien, seelsorglichen Anliegen oder auch bei Fragen in Notsituationen.

Pfarreien

Verband

Der Kirchgemeindeverband Region Sursee ist das Verwaltungsorgan des Pastoralraums Region Sursee. Daraus folgt auch seine Aufgabe: Er unterstützt mit seiner Arbeit die Pastoral, Seelsorge und Diakonie des Pastoralraums. Zu den zentralen Punkten gehören dabei das Budget und die Rechnung für den Verband. Diese werden jeweils bei den regionalen Kirchenratsversammlungen beraten und verabschiedet.

Kontaktperson

Rolf Baumann | Verwalter
Theaterstrasse 2 | 6210 Sursee
T: 041 926 80 67

E-Mail

Soziale Arbeit der Kirchen

für Menschen in Not

Die Verantwortung für sozial Benachteiligte und das christliche Handeln zugunsten von Menschen in Not wird als Diakonie bezeichnet. Neben Liturgie und Verkündigung ist die Diakonie einer der drei gleichwertigen Grundvollzüge der Kirche. Diakonie kann mit den Worten «den Glauben leben» umschrieben werden. Viele Freiwillige und in der Pastoral Tätige leben Diakonie aktiv. Ein weiterer Teil der Diakonie ist die professionelle Soziale Arbeit.

Kontakt

Katholisches Pfarramt Sursee
Rahel Fässler und Martina Helfenstein
Rathausplatz 1
6210 Sursee
041 926 80 64
E-Mail

Erwachsenen­bildung

Auseinandersetzung mit Fragen der Zeit

Menschen haben das Bedürfnis ihr Dasein und ihren Glauben zu reflektieren, ihre Lebenserfahrungen mit anderen zu teilen und sie in einen religiösen Horizont zu stellen. Die Erwachsenenbildung ermöglicht unterschiedliche Zugänge zu Fragen menschlichen Daseins.

Kontakt

Katholisches Pfarramt Sursee
Giuseppe Corbino
Rathausplatz 1 | 6210 Sursee
T: 041 926 80 60

E-Mail

Liturgie

Miteinander feiern

Miteinander Gottesdienst zu feiern, ist ein zentraler Bestandteil des Pfarreilebens. Im gemeinsamen Hören biblischer Texte bleibt nicht nur die Geschichte zwischen Gott und den Menschen lebendig. Es ist auch eine Einladung an uns Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Dialog mit dem Göttlichen. So haben Lob und Dank ebenso ihren Platz wie Klage und Verzweiflung.

Informationen

LInks

Hier finden Sie interessante und nützliche Links:

Orgelschule Sursee
Klangraum Sursee

KulturLegi Zentralschweiz
Benevol

Pfarreiblatt

Offene Stellen


Stelle für einen Pastoralraumleiter/eine Pastoralraumleiterin, die mit Kopf und Herz Seelsorge- und Leitungsaufgaben erfüllt.

Pastoralraumleiter/Pastoralraumleiterin (100 %)