Rathausplatz 1, 6210 Sursee
041 926 80 60 | E-Mail
Montag bis Freitag
08.30 – 11.30 | 14.00 – 17.00
Bereits zum sechsten Mal findet Ende September der Abendspaziergang für Männer statt. Dieses Mal stammen die Impulse aus dem Buch des deutschen Soziologen Hartmut Rosa «Demokratie braucht Religion».
Diagnose
Rosa stellt fest, dass sich unsere Gesellschaft verhärtet hat. Meinungen prallen aufeinander. Anstatt auf die Argumente des anderen einzugehen, verlagert man den Disput auf die persönliche Ebene und versucht den Gegner bzw. die Gegnerin zu diskreditieren. Das ist für eine Demokratie, die vom Dialog lebt, um tragfähige Kompromisse zu finden, eine grosse Belastungsprobe.
Der Beitrag der Religion
An dieser Stelle kommt die Religion ins Spiel. Sie verfügt nämlich über Riten, Praktiken und Räume, in denen ein hörendes Herz eingeübt wird. Sie kann helfen, die «Krise der Anrufbarkeit», wie sie Rosa nennt, zu überwinden. Daraus gewinnt die Religion auch ihre grosse Kraft, weil am Grund unserer Existenz nicht das schweigende Universum liegt, sondern eine Antwortbeziehung. Dadurch ist es möglich, auf den anderen zuzugehen, sich nicht auf die eigene Meinung zurückzuziehen und diese als absolut zu setzen.
Einladung
Auf dem Spaziergang sollen anhand kurzer Impulse die aufgeworfenen Thesen weiter vertieft, aber auch kritisch hinterfragt werden. Musikalisch wird uns Matthias Dillier am Saxofon begleiten. Den Abend lassen wir wie gewohnt bei Umtrunk und Gesprächen ausklingen. Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiches Erscheinen!
Giuseppe Corbino und Matthias Kissling
Männerwanderung
Freitag, 22. September, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Treppe Pfarrkirche Sursee
Leitung: Giuseppe Corbino und Matthias Kissling. Der Anlass ist kostenlos und findet bei jeder Witterung statt.