Planung der Vakanz in der Pastoralraumleitung

Eine neue Leitung des Pastoralraums ist frühestens auf das kommende Jahr zu erwarten. Der Vorstand des Kirchgemeindeverbands und alle Verantwortlichen sind intensiv mit dem Bistum in Kontakt. Das Pastoralraumteam bereitet die Monate der Vakanz vor und ist an der Jahresplanung, sodass die Seelsorge sichergestellt ist und das Leben in den fünf Pfarreien des Pastoralraums weitergeht.


Neue Gottesdienstordnung

Das Pastoralraumteam hat in der Planung der Gottesdienste kleine Änderungen vorgenommen. So sind künftig die Vorabendgottesdienste am Samstag besser aufeinander abgestimmt: am dritten Samstag in Geuensee, am vierten Samstag in Nottwil und jeden Samstagabend in Sursee. Die Sonntagsgottesdienste in der Pfarrei Knutwil/St. Erhard werden neu einmal im Monat in der Kapelle St. Erhard gefeiert. Die Gottesdienste am Sonntagabend in der Pfarrkirche Sursee finden nicht mehr statt.

In der Vakanz tragen alle vermehrt mit und die Liturgieplanung im ganzen Pastoralraum ist weit hinaus bereits bis August 2024 geplant. So auch die Taufsonntage.


Leitung Pastoralraumteam

Priester mit Pfarrverantwortung wird weiterhin Josef Mahnig sein. Damit die vielfältigen Aufgaben auf verschiedene Schultern verteilt werden können, übernimmt Diakon Christoph Wiederkehr, Pfarreiseelsorger und Bezugsperson der Pfarrei Knutwil/St. Erhard, bis auf Weiteres die Leitung des Pastoralraumteams mit den dazugehörenden Koordinationsaufgaben. Er wird eng mit dem Sekretariatsteam des Pastoralraums zusammenarbeiten. Die Bereichsleiterin Katechese, Carina Wallimann, wird ab August neu verstärkend im Pastoralraumteam mitarbeiten.


«Strategiegruppe 2030»

Seit Januar haben Vertretungen aus allen fünf Kirchenräten des Pastoralraums mit der Beratung und Moderation durch Dr. Hans Lichtsteiner von der Verbandsberatung die Grundlagen für die Weiterentwicklung und die mittelfristige Zusammenarbeit im Kirchgemeindeverband erarbeitet. Von pastoraler Seite vertreten Josef Mahnig und Christoph Wiederkehr das Pastoralraumteam in der «Strategiegruppe 2030», welche nach der Sommerpause in der zweiten Phase die Grundlagenarbeit ausgestalten wird.


Alle helfen mit

Wie zurzeit das Heu eingefahren wird, sind auch wir in den kommenden Tagen dran, in Form einer sorgfältigen Planung gute Vorräte für das kommende Jahr anzulegen. So steht zum Beispiel bereits das Jahresprogramm der Erwachsenenbildung im Pastoralraum, und schon heute laden wir Sie am 1. Januar 2024 um 10.30 Uhr zum festlichen Neujahrsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg Sursee ein. Dann feiern alle fünf Pfarreien gemeinsam und die Pastoralraumkerze wird von der Pfarrei Oberkirch an die Pfarrei Sursee übergeben. Damit rundet sich die fünfjährige Reise der Pastoralraumkerze wieder am Ursprungsort und das Licht wird dann für ein weiteres Jahr mit einem besonderen Gebet für die Gemeinschaft im Pastoralraum gehütet.

Wenn während der Vakanz mal etwas vergessen geht oder für einmal ausfällt, sind wir froh um Ihr Verständnis und Ihr Wohlwollen. Wir danken euch und Ihnen allen für Ihr Mittragen und Dasein – erst recht! Besonders danken wir Ihnen, wenn Sie die Zeit mit Ihrem Gebet kraftvoll begleiten. Wir tun unser Bestes und da oben: Himmel – wir zählen auf dich!


Josef Mahnig und Claudio Tomassini, Pastoralraumleitung

Thomas Arnet, Präsident Vorstand Kirchgemeindeverband