Rathausplatz 1, 6210 Sursee
041 926 80 60 | E-Mail
Montag bis Freitag
08.30 – 11.30 | 14.00 – 17.00
Am 16./17. August trafen sich alle Katechet*innen des Pastoralraumes Region Sursee zu einer zweitägigen Weiterbildung. Da sich einige der Frauen und Männer noch nicht kannten, wurde auf der Anreise zur Insel Ufenau Kontakt geknüpft und rege ausgetauscht über Pensengrössen, unterschiedliche Unterrichtszeiten und -methoden in den fünf Pfarreien Sursee/Mauensee/Schenkon, Knutwil/St.Erhard, Nottwil, Oberkirch und Geuensee.
Kirchengeschichte in Ufenau
Der Kapuziner Niklaus Kuster begleitete das 16-köpfige Team während dieser Tage und führte auf der Insel Ufenau in die Kirchengeschichte ein: Dort steht die Kirche St. Peter, die auf den Grundmauern des gallo-römischen Tempels aus dem Jahre 200 n. Chr. errichtet wurde. Auch dass sie letztes Jahr mit einem Graffiti von Harald Nägeli «dekoriert» wurde, wusste der kunstinteressierte Dozent für Kirchengeschichte und Spiritualität auf dem Inselrundgang zu erzählen. Mit dem Schiff führte er die Gruppe nach Rapperswil zu seinem Heimatkloster und zeigte dort, wie Leben im Kloster auch für Laien funktioniert.
Stärkung für die Katechese
Bei schönstem Wetter ging es auf ins nächste Kloster am Zürichsee: Wurmsbach, die Heimat der Zisterzienserinnen, die das Kloster als Bildungshaus und Gästehaus für junge Menschen führen. Dort fand die Gruppe bei herzlichem Empfang eine Übernachtungsgelegenheit, bei der auch die Gebetszeiten der Klosterfrauen besucht werden konnten. Am nächsten Tag arbeitete das Team mit verschiedenen Themen: Kirchenerfahrungen, evangelische Räte, Orte und Formen der Gotteserfahrung. Themen die im Religionsunterricht mit Kindern und Jugendlichen einfliessen können. Mit vielen Eindrücken und persönlichen Gesprächen ging die Gruppe gestärkt für das neue Schuljahr auf den Weg nach Hause, begleitet vom Satz des Filmtitels: «Vaya con Dios!»
Carina Wallimann