10 Jahre Soziale Arbeit der Kirchen

Seit zehn Jahren begleitet die Soziale Arbeit der Kirchen Menschen in schwierigen Lebenslagen. Mit Beratungen und Projekten, die ganz konkret dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Die Idee der Sozialen Arbeit der Kirchen entstand aus dem Wunsch, kirchliches Engagement sichtbarer in die Gesellschaft zu tragen – diakonische Arbeit als Teil der Seelsorge. Was als ökumenisches Projekt der reformierten und katholischen Kirche begann, ist heute eine feste Anlaufstelle für Menschen in Not.
 

Zum Jubiläum melden sich Wegbegleiter:innen:

Als ich wegen des Krieges meine Heimat verliess, ging es mir nicht gut. Ich lernte die Sprache, neue Menschen kennen, erhielt herzliche Begegnungen und Gespräche. Mein Zustand kam ins Gleichgewicht. Die Soziale Arbeit der Kirchen ist für uns Flüchtlinge sehr wichtig. 
Oksana

 

Engagiert für die Menschen – das fasst eure Arbeit wohl am besten zusammen. Wir freuen uns über 10 Jahre voller Unterstützung, Empowerment und Ermöglichung für und gemeinsam mit Menschen. 
Lea von Büren und Xhilda Kurtaj, Fachbereich Gesellschaft
 

Seit 10 Jahren bereichert ihr unser Kirchenleben mit viel Herzblut, Optimismus, fachlichem Know-how, Engagement, Offenheit, Empathie, kreativen Ideen und Begeisterung. 
Livia Wey und Andrea Klose, Ansprechpersonen der KirchenGesellschaft

 

So feiern wir

Ökumenischer Gottesdienst
Sonntag, 8. Juni, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Sursee
Offen für Menschen aller Religionen – wir feiern eine Brotfeier.

 

Sommerzmittag 
Sonntag, 8. Juni, 12.00 Uhr, Pfarreizentrum, St. Urbanstrasse 8, Sursee
Musik, Spiele und Buffet. Bringen Sie etwas für das Buffet mit? Wir sind froh um eine kurze Info per Mail an:
sursee@sozialearbeitderkirchen.ch.

 

Podiumsgespräch: Von der Flucht zur Heimat – wie gelingt Integration?
Mittwoch, 11. Juni, 19.30 Uhr, Fruchthof, Bahnhofplatz 9, Sursee
Drei Menschen erzählen ihre Integrationsgeschichte – eine Fachperson ordnet ein.